Ostern in Rumänien

Ostern in Rumänien

Die Karwoche oder Ostern wird in Rumänien an anderen Daten gefeiert als in Ländern mit katholischer Tradition. Dies liegt daran, dass die rumänische orthodoxe Kirche dem julianischen Kalender und nicht dem gregorianischen Kalender folgt. Es lohnt sich, dies zu bedenken, denn wenn Sie die wichtigsten Feste und Traditionen besuchen wollen, müssen Sie Ihren Urlaub darauf abstimmen.

Ostern in RumänienVerzierte Eier

Einige der Besonderheiten sind die schwarze Vigil , die am Ostersamstag stattfindet, wenn rumänische Gläubige bis zum Sonnenuntergang fasten. Wenn es Nacht wird, gehen sie mit Kerzen in die Kirchen, um der Messe zu lauschen. Um zwölf Uhr zündet der Priester die Kerzen der Gläubigen an, die in ihre Häuser zurückkehren und mit ihnen die Straßen erleuchten. In diesem Moment beginnt der festliche Teil, bei dem die Eier wie Sektgläser klirren und mit dem Ruf “Paşte fericit ” ein frohes Osterfest gewünscht wird. In diesen Tagen ist es üblich, dass sie sich gegenseitig mit dem Ausruf “Hristos a Înviat!” (Christus ist auferstanden!) und der Antwort “Adevărat a Înviat” (Natürlich ist er auferstanden!) begrüßen. Am nächsten Tag wird ein großes Festmahl vorbereitet, bei dem das Lamm nicht fehlen darf

.
Ostern in RumänienDie Kerzen werden nach dem Kirchgang angezündet.

Die Kirchen sind zu Ostern immer noch gut besucht, denn Traditionen und Religiosität sind in Rumänien immer noch stark ausgeprägt, vor allem in ländlichen Gebieten und bei älteren Menschen. Nach dem orthodoxen Glauben sind diese Tage eine Zeit der Sündenvergebung und der Feier der Auferstehung, die als besonderer Feiertag erlebt wird, an dem die Menschen neue Kleidung tragen, ihre Häuser putzen und die typischen Ostereier , “Ouălor Încondeiate” auf Rumänisch, die sogar ein Museum in der Stadt Suceava haben, verzieren.

Ostern in RumänienOstereier in Rumänien

Eier sind in Rumänien ein wichtiges Ostersymbol und stehen im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit, die in vielen heidnischen Traditionen bereits mit dem Einzug des Frühlings verbunden war. Am Donnerstag vor Ostern werden vor allem in Bukarest einige Eier komplett rot gefärbt, um an die Eier zu erinnern, die mit Blut gefärbt wurden, als die Jungfrau Maria zu Füßen ihres gekreuzigten Sohnes auf den Berg Kalvaria ging. In anderen Teilen Rumäniens sind sie traditioneller und folgen eher klassischen Mustern, die seit Jahrhunderten mit diesen Regionen verbunden sind, wie Bukowina (die berühmteste und beliebteste), Suceava oder Maramures . Einige der verwendeten Symbole sind Kreuze, Sonnen, Monde, Blumen oder Tiere, gemalt in leuchtenden Farben

.

Ein amüsanter Moment ist die so genannte Eierschlacht, bei der die Gegner mit ihren gekochten Eiern gegeneinander antreten. Wenn sie zusammenstoßen, muss derjenige, der die zerbrechlichste Schale hat, die Eier seines Gegners essen

.

Gastronomisch wird Ostern durch Kozonak bereichert, eine Art Biskuitkuchen mit Sultaninen, Kakao oder Nüssen im Inneren. Eine weitere typische Nachspeise ist die pască cu branza , ein paniertes, süßes, kronenförmiges Gebäck, das

Ostern in RumänienKozunak, typisches rumänisches Osterdessert

Wenn Sie eine Osterreise nach Rumänien machen wollen, können Sie uns schreiben, um mit unseren Partnern in Kontakt zu kommen, die Touren im ganzen Land vorbereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top