Sibiu

Sibiu

Sibiu Bild des historischen Zentrums von Sibiu, einem sächsischen Dorf im Herzen von Siebenbürgen. Bild von antonoctavian

Hermannstadt (Sibiu) ist die wichtigste der Städte, die im 12. Jahrhundert von den sogenannten Siebenbürger Sachsen gegründet wurden. Die anderen historischen Städte sind Cluj , Medias , Brasov , Bistrita, Sebes und Sighisoara. Sibiu war im Mittelalter ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, mit großem Einfluss der Kaufmannsgilden, die Handelsbeziehungen zwischen der Ostsee, dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer knüpften. Der Reichtum der Kaufmannsfamilien ermöglichte es der Stadt, große Gebäude und Festungsanlagen zu errichten und so eine Pracht zu erreichen, die noch heute zu bewundern ist.

Wie man nach Sibiu kommt

Mit dem Flugzeug gibt es Flüge von Barcelona und Madrid mit einem Zwischenstopp in Bukarest . Es gibt auch Direktflüge nach Brasov und Cluj, von wo aus Sie mit dem Auto oder dem Zug weiterfahren müssen

Züge sind nicht sehr schnell, aber sie sind wirtschaftlich und vermitteln ein anderes Bild des Landes. Von Cluj, Bukarest oder Brasov gibt es Zugverbindungen nach Sibiu und Timisora

Auf der Straße liegt Hermannstadt 140 km westlich von Kronstadt, die Fahrt dauert etwa zwei Stunden. Cluj liegt 2,5 Stunden nördlich von Sibiu, 160 km entfernt. Die Entfernung zu Bukarest beträgt 275 km, dreieinhalb Stunden. Und schließlich ist Timisoara nahe der ungarischen und serbischen Grenze fast 4 Stunden und 275 km entfernt

.

Das Auto ist ein gutes Transportmittel, wenn Sie das Land gut kennenlernen und an den Orten anhalten wollen, die Ihnen gefallen

.

Der Reichtum Rumäniens, der Karpaten und des Balkans ist die Vielfalt. Während wir in Cluj den ungarischen Einfluss schätzen, ist in Sibiu wie in Brasov der germanische Einfluss spürbar. Das Zentrum erinnert an die idealisierten Bilder der Hansestädte, in denen die Häuser und Gebäude die Macht der Kaufmannsfamilien und Zünfte symbolisieren. Hermannstadt war ein großes Handelszentrum, das die atlantische und baltische Welt mit der slawischen, balkanischen und östlichen Welt verband. Große Gebäude im deutschen Stil, Kirchen mit hohen Türmen und steilen Dächern, gepflasterte Plätze und die Atmosphäre von Bars und Geschäften machen Hermannstadt zu einem idealen Ort zum Ausruhen und Entspannen nach einem hektischen Ausflug in die siebenbürgischen Berge, einem Skitag in Poiana Brasov oder einem Besuch der Bicaz-Schluchten.

Sibiu Bemalte Häuser in Sibiu. Foto von Stll Wanderer

.
Sehenswertes in Sibiu

Wie bereits erwähnt, zeichnet sich Hermannstadt dadurch aus, dass ein großer Teil des historischen Zentrums eine Fußgängerzone ist, so dass die Schönheit der Gebäude und die Ruhe der Terrassen nicht durch Autos unterbrochen werden. Dies hat den kommerziellen und touristischen Charakter der Stadt gestärkt und Geschäfte und Bars in diesen Bereich der Stadt gezogen

.

Die Gebäude sind farbenfroh und in gutem Zustand. Das historische Zentrum umfasst die Oberstadt mit dem Grand Place, dem Platz Huet und der Treppenallee , die die Oberstadt mit der Unterstadt verbindet; die Lügenbrücke und der Goldsmiths$0027 Square sowie der Small Square .

Las Murallas

Das gesamte Zentrum war von beeindruckenden Mauern umgeben, von denen die meisten noch gut erhalten sind, vor allem 8 Türme, die einzigen, die von den ursprünglich 39 noch stehen . Der am besten erhaltene Bereich ist der Südosten , der imposanteste, da er der anfälligste Teil der Verteidigungsanlagen war, da die Nordwestfront durch den Fluss Cibin geschützt war. Einige der spektakulärsten Türme sind der Turnul Archebuzierilor (Turnul Archebuzierilor), der Turm der Zimmerleute (Turnul Dulgherilor), der Turm der Töpfer (Turnul Olarilor) und der Große Turm (Turnul Gros).

Die Oberstadt (Orasul de Sus)

Drei schöne Plätze markieren das Zentrum der Handelsmacht von Sibiu: der Große Platz, der Kleine Platz und der Huet-Platz;
Der Große Platz (Piata Mare) ist, wie der Name schon sagt, der größte Platz der Stadt mit den Gebäuden der Zünfte und der großen Händler- und Kaufmannsfamilien. Der Platz gehört zu den Denkmälern, die für eine mögliche Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe geprüft werden. Hier befinden sich eine katholische Barockkirche aus dem frühen 18. Jahrhundert (Biserica Romano-Catolica), der Rathausturm (Turnul Sfatului) aus dem 13. Jahrhundert; der Brukenthal-Palast aus dem späten 18. Jahrhundert. Dieser Wiener Barockpalast ist heute ein Museum, das älteste in Sibiu. Von besonderem Interesse sind die Sammlungen rumänischer und westlicher Kunst sowie religiöser Skulpturen

.
Der kleine Platz (Piata Mica)

Zwei Gassen, die durch den Rathausturm führen, verbinden den Großen Platz mit dem Kleinen Platz. Dieser befestigte Platz wurde einst von den besten Handwerkern der Stadt bewohnt. Heute sind sie durch Cafés, kleine Läden und Geschäfte ersetzt worden. Ideal, um zu entspannen und ein gutes Bier zu genießen

.

Huet-Platz (Piata Huet)

An diesem schönen Platz steht die Catedra Evangelica im gotischen Stil, die 1520 auf einer älteren romanischen Kathedrale errichtet wurde. Ihr Organ ist das größte in Rumänien.

SibiuSibiu Die Lügenbrücke verbindet die Ober- und Unterstadt.

Die Unterstadt

Dieser Teil von Sibiu erstreckt sich vom Hügel bis zum Fluss. Ihre Straßen sind breiter und länger als die der Oberstadt, aber es gibt auch kleine Plätze, die ihr einen besonderen Charme verleihen. Die Häuser sind alt und schön, meist zweistöckig, mit hohen Decken und Türen, die auf kleine Höfe führen

.

Die Brücke der Lügen (Podul Minciunilor)

So heißt die kleine Brücke, die die Unter- und die Oberstadt verbindet. Sie wurde 1857 von Fredericus Hutte erbaut und ist die älteste Metallbrücke in Rumänien.

Weitere reizvolle Orte sind die Treppengasse (Pasajul Scarilor), eine enge Gasse aus dem 13. Jahrhundert. Hier befindet sich das älteste Restaurant Rumäniens, das Butoiul de Aur (Die Goldene Schranke). Sibiu ist definitiv ein lebendiges Museum

.
Goldsmiths$0027 Square (Piata Aurarilor)

Charmanter kleiner Platz, mittelalterliche Häuser mit Fenstern, Türen und Türmchen, die uns in die Vergangenheit versetzen

Haller Bastei

Dieser Wehrturm wurde 1551 von Petrus Haller aus rotem Backstein erbaut

.

Religiöse Gebäude

Die Vielfalt Hermannstadts zeigt sich in der großen Anzahl religiöser Gebäude verschiedener Glaubensrichtungen.Die orthodoxe Kathedrale (Catedrala Ortodoxa Mitropolitana Sf. Treime), die zwischen 1902 und 1906 im neobyzantinischen Stil erbaut wurde; das Ursulinenkloster (Manastirea Ursulinelor) vom Ende des 15. Jahrhunderts; die orthodoxe Kirche Biserica din Groapa und die Große Synagoge von Sibiu vom Ende des 19.

Museen

Zuvor haben wir über das Gebäude Brukenthal Museum in Piata Mare gesprochen. Die Sammlung umfasst mehrere Werke von Rubens und Van Dyck, eine umfangreiche Sammlung von Silbergegenständen und Inkunabeln. Es wurde 1817 eröffnet und ist damit eines der ältesten Museen der Welt;
Öffnungszeiten.

Dienstag bis Sonntag (im Winter von Mittwoch bis Sonntag) von 10:00 bis 18:00 Uhr

Jeden ersten Dienstag im Monat geschlossen

ASTRA (Muzeul in aer liber ASTRA -Dumbrava Sibiului)

Das ASTRA ist das zweitgrößte Freilichtmuseum der Welt. Es befindet sich in der Calea Rasinarilor 14 (3 km südlich von Sibiu);
Öffnungszeiten. Im Museum können Sie die technischen und architektonischen Werke der Rumänen besichtigen. Windmühlen, Maschinen, Kunsthandwerk usw., alles in einer natürlichen Umgebung mit Wäldern und Teichen;
Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Historisches Museum

Adresse, Str. Mitropoliei 2

Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Die Geschichte der Region vom Neolithikum bis zur Gegenwart

Museum für Naturgeschichte (Muzeul de Istorie Naturala)

Adresse Str. Cetatii 1

Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr

SibiuSibiu Die Stadt Sibiu hat einen schönen und gepflegten Stadtkern. Foto von msegarra_mso von der Piata Mica.

Museum für Völkerkunde (Muzeul de Etnographie si Arta Populara Saseasca Emil Sigerus)

Im Herzen von Piata Mica 12

Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Sie zeigt die Bedeutung von Kostümen, Stoffen, Keramik und der gesamten Folklore, die von den Romantikern und den Nationalisten des 19. Jahrhunderts ausgebeutet und idealisiert wurde

.

Museum für Jagdwaffen und Trophäen (Muzeul de Arme si Trofee de Vanatoare)

Anschrift Str. Scoala de Inot 4

Franz Binder Museum für Weltethnographie (Muzeul de Etnografie Universala Franz Binder)

Adresse Piata Mica 11

Dieses im 19. Jahrhundert gegründete Museum ist den Werken der Weltkulturen gewidmet, von Kunst und Artefakten aus China, Japan und Ozeanien bis hin zu Proben aus Lappland

.

Dampflokomotivmuseum (Muzeul de Locomotive cu Aburi)

Adresse, Str. Dorobantilor 22

Dieses moderne, 1994 eröffnete Museum beherbergt mehr als dreißig Lokomotiven unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Größe, die jedoch alle mit Dampf betrieben werden. Die Lokomotiven stammen aus Deutschland (Henschel, Borsig, Schwartzkopff), den Vereinigten Staaten (Baldwin) und Rumänien (Resita und Malaxa).

Sonstige Besuche

Sibiu ist nicht weit von einigen der rumänischen Klöster entfernt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören . Es handelt sich um das Vlach-Kloster von Horezu , das etwa 110 km südwestlich von Sibiu (Hermannstadt) liegt

Einkaufen in Sibiu

Die Haupteinkaufsstraße ist die Nicolae-Balcescu-Straße, wo Sie zahlreiche Geschäfte mit lokalen Produkten und Banken finden

.

Wo man in Sibiu schlafen kann

Rumänien bietet Autovermietung und Hotelunterkunft Buchungsdienste in Sibiu

Autovermietung in Sibiu

 

Karte von Sibiu

Stadtplan und Straßenkarte von Sibiu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top