Biertan

Biertan

Birthälm ist eine der sieben Kirchenburgen in Siebenbürgen , die 1993 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Biertan Befestigte Kirche von Birthälm

Im Südosten der Stadt Medias , auf einer Hügelkuppe, dominiert heute die befestigte Kirche von Birthälm mit einer schützenden Ausstrahlung. Sie wurde zwischen 1490 und 1516 im vorherrschenden Stil der sächsischen Spätgotik mit zwei Mauerzeilen erbaut. In den folgenden zwei Jahrhunderten war es der Sitz des Siebenbürgischen Landtags und die Residenz der lutherischen Bischöfe

.

Die Kirchen von Dârjiu, Câlnic, Viscri, Saschiz, Prejmer, Valea Viilor und Birthälm wurden im Mittelalter von den Siebenbürger Sachsen gegründet, deutschstämmigen Kaufleuten, die nach dem Muster der Familienbetriebe eine geschützte Anlage bildeten, die unverwechselbar ist. Vielleicht wegen ihrer unverwechselbaren Architektur und der Bedeutung, die sie für die Sachsen hat, ist sie eines der meistbesuchten religiösen Zentren der mitteleuropäischen sächsischen Gemeinschaft

.

Es darf nicht vergessen werden, dass dieses bereits von den Römern kolonisierte Gebiet seit dem Zusammenbruch des Reiches nur noch dünn besiedelt war, weshalb die ungarischen Könige die sächsische Bevölkerung nach Siebenbürgen schickten, um eine Befestigungslinie zu errichten. Birthälm wuchs unter der Sicherheit des verteidigten Kerns schnell und wuchs, angetrieben durch das Wachstum des Marktes, auf mehr als 5.000 Einwohner. Nur der Schatten, den andere Städte wie Sighişoara, Sibiu und Mediaş warfen, bremste ihr Wachstum im Spätmittelalter

.
Biertan Inneres von Birthälm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top