Timisoara

Timisoara

Timisoara

Schönes Bild der Hauptstadt des Banat. Foto von zaberca

Die Stadt Timisoara ist die Hauptstadt der Region Banat in Rumänien. Das Banat, das an der Donau an Ungarn und Serbien grenzt, ist ein Gebiet mit reicher Geschichte und zahlreichen Denkmälern. Die Hauptstadt Timisoara wurde 1989 als erstes Zentrum des Aufstands gegen die Diktatur von Nicolae Ceaucescu und als Zentrum der rumänischen Demokratiebewegung bekannt. Aber die Geschichte dieser Stadt mit fast 400.000 Einwohnern ist lang, wie die von ganz Mitteleuropa. Ständige Grenzänderungen zwischen Türken, Magyaren, Rumänen, Österreichern, Serben usw. haben die Stadt zu einem multikulturellen Ort mit Minderheiten aus ganz Europa gemacht .

Der Reiz dieser Stadt liegt in ihrem herausragenden Erbe – ihrer monumentalen Altstadt – und dem interessanten kulturellen Leben . Tatsächlich ist Timisoara als “kleines Wien” für seine vielen Museen und Kunstgalerien, die ganzjährigen Musik- und Theateraufführungen und das pulsierende Nachtleben bekannt.  Aber auch für seine Architektur in Secession – die Bezeichnung für Jugendstil in Österreich und Rumänien -, Bindeglied zwischen dem byzantinischen Stil und der Jugendstilarchitektur – gekennzeichnet durch geschwungene Linien und florale Verzierungen in der ersten Phase (1908) und einfache Gebäude mit geometrischen Mustern in der zweiten Phase (1914). Aufgrund des milden Klimas ist Timisoara auch als “die Stadt der Blumen” bekannt, da es viele Parks, Gärten und Grünflächen gibt.

Timisoara

Geschichte von Timisoara

Timisoara wurde von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst, die ihre Spuren hinterlassen haben , wie die Türken, die es zwischen 1552 und 1718 beherrschten, als es unter die Herrschaft des Hauses Habsburg für zwei Jahrhunderte kam, mit denen es eine wichtige wirtschaftliche Entwicklung kennen wird – Timisoara war die erste europäische Stadt, die Elektrizität in den öffentlichen Straßen (1884) -. Das Erbe der habsburgischen Herrschaft hat Timisoara zu einer kosmopolitischen Stadt gemacht, in der verschiedene Kulturen koexistieren .

Timisoara

Gebäude am Victoria Square. Foto von onebloceast

Die Anwesenheit von Serbisch und Deutsch war ebenfalls sehr wichtig.  Im Jahr 1918 wurde es Teil Rumäniens, obwohl es seinen multiethnischen Charakter beibehalten hat. Ein Beweis dafür sind die drei Nationaltheater (ein rumänisches, ein ungarisches und ein deutsches), eine serbische Kathedrale… sowie ein multikulturelles Umfeld aufgrund seiner geografischen Lage in der Nähe von Serbien – mit dem es wichtige Handelsbeziehungen unterhielt, als Serbien noch zu Jugoslawien gehörte – und wenige Kilometer von Ungarn entfernt.

Wie man nach Timisoara kommt

Timisoara ist die größte Stadt in Westrumänien und liegt 558 km von Bukarest entfernt, so dass ein Auto zu mieten eine Möglichkeit sein kann, da Sie auf dem Weg andere Städte und Dörfer entdecken können.Benutzen Sie die Autobahn A1 sowie die Straßen E81, E673 und E70

Sie können auch mit t ren Intercicy täglich (Express) von Bukarest , die 7,5 Stunden dauert, dorthin gelangen. Aber vielleicht ist die beste Möglichkeit, direkt dorthin zu gelangen – wenn man nicht erst über andere Städte fliegen will – das Flugzeug. Von Valencia und Barcelona gibt es Direktflüge der Gesellschaft Wizz Air.

Fortbewegung in Timisoara

Sie können die Stadt zu Fuß erkunden und ihr Erbe Schritt für Schritt entdecken: die Kirchen, der elegante Barockplatz, das jüdische Viertel und die Fußgängerzone im Stadtzentrum, und die vielen Denkmäler bieten einen schönen Panoramablick auf die Stadt. Eine weitere Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, ist die Straßenbahn , das schnellste und häufigste Verkehrsmittel.

TimisoaraTimisoara Der schöne Platz des Sieges ist beeindruckend. Foto von onebloceast

Sehenswertes in Timisoara

Platz des Sieges

Dieser fußgängerfreundliche Platz ist einer der interessantesten und lebendigsten Orte der Stadt mit seinen eleganten Sezessionsgebäuden, die sich vom Opernplatz bis zum Loga Boulevard erstrecken. Zu den markantesten Gebäuden gehört die imposante rumänisch-orthodoxe Metropolitankathedrale , die zwischen 1936 und 1946 erbaut wurde, ein hoher Backsteinbau, dessen Kuppeln mit roten und grünen Kacheln in einem Mosaikmuster verziert sind

In diesem imposanten Museum gibt es eine Krypta, die ein Museum für religiöse Kunst beherbergt, wo es eine Dekoration von Holz- und Glasikonen gibt. Der Platz des Sieges war 1989 Schauplatz massiver Demonstrationen gegen Ceausescu; vor der Kathedrale befindet sich ein Denkmal für alle, die in der Revolution von 1989 , die das Regime stürzte, gefallen sind. Das Memorial Museum of the 1989 Revolution informiert ausführlich über diesen wichtigen historischen Moment

In der Mitte des Platzes steht eine Säule , auf der die Nachbildung der kapitolinischen Wölfin steht, die Timisoara von der Stadt Rom geschenkt wurde. Erwähnenswert ist auch das Gebäude der Römischen Oper mit seiner schönen Galeriefassade. Und natürlich die schönen Paläste des frühen 20. Jahrhunderts .

TimisoaraTimisoara Einer der schönsten Plätze in Rumänien, der Unirii-Platz. Foto von onebloceast

Unirii-Platz

Im Herzen des Stadtzentrums befindet sich der schönste Platz Rumäniens , der malerische Unirii-Platz aus der Habsburgerzeit, wo die schönen Barockgebäude mit leuchtenden Farben und üppigen Verzierungen und das serbisch-orthodoxe Pfarrhaus , ein Gebäude mit einer bemerkenswerten Barockfassade mit orientalischen Einflüssen, hervorstechen.

In der Mitte des Platzes steht die Dreifaltigkeitssäule (1740); auf der Westseite die imposante römisch-katholische Kathedrale , im Barockstil und mit Renaissance-Elementen verziert; und auf der Südseite die Präfektur, die das Banat Museum beherbergt.

Liberty Square

Im Zentrum der Stadt gelegen, ist es ein Ort des tollen Nachtlebens . Eines der wichtigsten Gebäude ist der ehemalige Sitz des Rathauses, der heute mehrere Universitätsinstitute beherbergt, ein Bau aus dem Jahr 1731.

Westlich des Platzes der Freiheit befindet sich die biserica Mizericordia , ein Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert, und in der Strada Mhrasesti 10 die Synagoge , ein orientalisches Gebäude mit zwei symmetrischen Seitenkörpern – die jüdische Gemeinde von Temeswar hatte bis zum Zweiten Weltkrieg 14.000 Mitglieder, heute sind es nur noch tausend. Weitere bemerkenswerte Gebäude sind das Haus von Eugen von Savoyen aus dem 18. Jahrhundert und die Kathedrale von Sarbeasca mit ihrer schönen Barockfassade

Bratianu-Platz

Auf dem Platz, dem Verkehrsknotenpunkt der Stadt, ragt der Brunnen der Kardinalspitzen (Fantana punctelor cardinale) heraus, der die Erde darstellt und nachts wunderschön beleuchtet ist. Rechts sehen wir die alten Bastionen der Stadt , in denen die ethnographische Abteilung des Banat-Museums untergebracht ist. In der Nähe befindet sich der alte Bischofspalast , ein neoklassizistisches Gebäude aus dem 18. Und im Süden das Eisenbaumhaus (Copacul de Fier)

Museen von Timisoara

Banato Museum (Muzeul Banatului)

Das 1872 gegründete Banatului-Museum ist in der ehemaligen Festung aus dem 14. Jahrhundert untergebracht, die im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, einem großen Gebäude aus Stein und Ziegeln, das Sammlungen zur Geschichte, Kunst und Geografie der Region Banatului beherbergt.

Volksmuseum des Banats (Satului banatean)

Es handelt sich um ein Freilichtmuseum im Park Padurea Verde im Nordosten der Stadt, in dem etwa dreißig ländliche Gebäude aus dem 19. Jahrhundert aus verschiedenen Teilen Banatos zu sehen sind

Gedenkmuseum der Revolution von 1989

Es beherbergt ein audiovisuelles Archiv, eine Bibliothek und eine Sammlung von Zeitungen, offiziellen und persönlichen Dokumenten sowie Zeugenaussagen von Militärangehörigen und Teilnehmern an der Revolution, die Ceausescu stürzte.

TimisoaraTimisoara Detail eines Jugendstilhauses im Josefin-Viertel. Foto von malona.

Wohngebiete in Timisoara

Südlich und östlich des Bega-Kanals liegen die verschiedenen Wohnviertel (Josefin, Elisabentin und Fabric) mit schöner Jugendstilarchitektur. Auf dem Dorfplatz von Piata Plevnei , südlich des Bea-Kanals, befinden sich mehrere Beispiele der sezessionistischen Architektur der ersten Phase, wie das Casa cu Pauni, aus dem Jahr 1905, dessen Fassade mit typischen Motiven versehen ist: Pfauen, Schwäne, Weinreben… Oder die Gebäude am Splaiul Tudor Bladimirescu , entlang des Südufers des Flusses Bega; und auch um den Maria-Platz und den Boulevar 16 Decembrie 1989. Der Sezessions- oder Jugendstil findet sich auch in anderen rumänischen Städten wie Oradea, Mare Stu und Cluj (Nationaltheater).

Nahe gelegene Routen von Timisoara

Strecke Lugoj-Densus-Colti

In der 60 km entfernten Stadt Lugoj können Sie die Altstadt mit ihrer orthodoxen Kirche aus dem 18. Jahrhundert besichtigen, die zu den repräsentativsten Barockbauten des Banats gehört . Nach der Überquerung der Karpaten nach Siebenbürgen halten Sie in Densus, wo Sie eine der ältesten Kirchen Rumäniens aus dem 13. Jahrhundert mit römischen Inschriften und Grabsteinen besichtigen können. Nur 3,5 km weiter östlich können Sie zu den Ruinen der Festung Colti hinaufsteigen – Jules Verne ließ sich von dieser Festung zu seinem berühmten Roman “Die Karpatenburg” inspirieren -, von wo aus Sie eine spektakuläre Aussicht auf das Retezat-Gebirge genießen können

Die spektakuläre Burg Hunyad, eine der bedeutendsten gotischen Burgen Osteuropas. Foto von SBA73.

Hunedoara

Hunedoara liegt 168 km östlich von Timisoara im Südwesten Siebenbürgens und ist mit dem Auto, dem Bus und dem Zug zu erreichen. Wir empfehlen, ein Auto zu mieten, um durch die malerische Hügellandschaft mit abgelegenen Dörfern nach Hunedoara zu fahren, wo sich die Burg Corvinesti oder Hunyad aus dem 15. Jahrhundert befindet, eines der bedeutendsten Beispiele gotischer Architektur in Mittel- und Osteuropa.

In den Bergen rund um Hunedoara finden Sie neolithische Überreste und Reste der dakischen Zitadellen sowie die Festung Sarmizegetusa (UNESCO-Weltkulturerbe) , die alte Hauptstadt Dakiens – 106 v. Chr. von den Römern erobert. – wo man auch die Überreste des Forums und des steinernen Amphitheaters sehen kannRetezat-Nationalpark

Es ist ein Naturschutzgebiet im Retezat-Gebirge, einem Gebirgszug der Karpaten, 220 km östlich von Timisoara gelegen. Im Park gibt es mehr als 60 Gipfel über 2300 Meter – der höchste ist der Retezat – und mehr als 100 Gletscherseen , sowie die letzten Urwälder Europas.

In Rumänien können Sie Autovermietungen und Hotelunterkünfte in Timisoara buchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top