Târgu Mureș

Târgu Mureș

Târgu Mureș (oder Tîrgu Mureș auf Altrumänisch) ist eine Stadt im Departement Mures in der Region Siebenbürgen , mit den Ostkarpaten und dem Fluss Mures im Osten und der Stadt Cluj Napuca ein wenig weiter westlich.

Târgu Mureș

Seit dem Neolithikum, der Bronzezeit und viel später als dakische und römische Kolonie besiedelt, haben die Bodenschätze an Salz, Eisen und Erdgas sowie die florierende Landwirtschaft das Wachstum und die ständige Ausbeutung der Natur begünstigt

.

Târgu Mureș spiegelt die Merkmale des ungarischen Einflusses über viele Jahrhunderte hinweg wider, vor allem in der Architektur und vielen treu erhaltenen Traditionen. Marosvásárhely ist der ungarische Name der Stadt, Neumarkt am Mieresch ist der deutsche Name, der wie das Wort “Târgu Mureş” (Mures-Markt) die Hauptwirtschaftsaktivität und den Handelscharakter der Stadt widerspiegelt

.

Geschichte von Târgu Mureș

Die erste Erwähnung der Stadt im lateinischen Dokument Novum Forum Siculorum (1332) bezieht sich auf diese Marktbewegung, und bei anderen Gelegenheiten wird sie als Agropolis bezeichnet, was auf die Bedeutung der Landwirtschaft in der Umgebung hinweist.

Während des Mittelalters brachte die Herstellung von Produkten durch die lokalen Zünfte der Stadt einen Aufschwung, insbesondere durch die Schuhmacher, die mehr als 250 Mitglieder zählten. Während des gesamten Mittelalters und noch intensiver während der Jahrhunderte bis zum 20. Jahrhundert erlebte Targu Mures immer wieder harte Episoden, mit ständigen Invasionen und Überfällen zwischen Ungarn, Rumänen und Türken, die die Stadt mehrmals verwüsteten. Dies ist einer der Gründe, warum es kaum alte Gebäude gibt und praktisch die gesamte Stadt aus dem 19. Jahrhundert stammt

.

In der Tat war das 19. Jahrhundert ein wichtiger Wendepunkt für die Stadtplanung, mit wichtigen Veränderungen, die der Stadt die beiden Kathedralen gaben, die wir heute sehen, die orthodoxe und die katholische.

Mit der Einführung des Eisenbahnnetzes blühte die Stadt auf, insbesondere das Stadtzentrum um den Platz Piata Trandafirilor, dessen Straßen mit Cafés, Restaurants, Kirchen und Denkmälern sehr belebt sind

.

Was es in Targa Mures zu sehen gibt

Eine der größten Attraktionen ist der Kulturpalast (Palatul Culturii), ein elegantes Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert, das mehrere Museen von Targa Mures beherbergt. Teleki-Haus (Bolyai-Straße 17), zu Ehren des Kanzlers von Siebenbürgen, der das Dokumentationszentrum förderte, das diese große Bibliothek beherbergt, die heute mehr als 250.000 Bücher umfasst. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und verfügt über Inkunabeln und Handschriften sowie einige wertvolle wissenschaftliche und mathematische Ausgaben. Samuel Teleki lebte lange Zeit in dem Dorf Dumbravioara am Rande von Tirgu Mures und wollte der Stadt mehr als 40 Bücher spenden.000 Bücher, die er gesammelt hat.

Derselbe Kanzler ließ zwischen 1820 und 1822 den Palast des Apollo errichten, ein Gebäude im spätbarocken Stil, dessen Fassade bereits im 19. Jahrhundert verändert wurde (Piata Trandafirilor 5). Es war Schauplatz großer gesellschaftlicher Ereignisse und Bälle der High Society der Stadt, und als es in den 1920er Jahren verkauft wurde, wurde es in dem eklektischen Jugendstil umgestaltet, den wir heute sehen

.

Zwei weitere einzigartige Gebäude sind das alte und das neue Rathaus . Ersteres wird als Ausstellungs- und Ateliergebäude für lokale Künstler genutzt, während letzteres, entworfen von den Architekten Komor Marcel und Jakob Dezsö, dazu diente, der Stadt ein neues Gesicht zu geben, modern und im Jugendstil, dem neuen Modetrend in Siebenbürgen.

Wir empfehlen den Besuch der hölzernen Biserica (Kirche) des Erzengels Michael, der ältesten orthodoxen Kirche der Stadt, die Einflüsse traditioneller ländlicher Architektur mit barocken Elementen verbindet (1793).

Burg Targu Mures (Cetatea medievala)

Die Geschichte des Schlosses geht auf Fürst Stefan Bathory zurück, der 1492 die Festung neben dem Franziskanerkloster und der Kirche errichtete. Der mittelalterlichen Verteidigungsarchitektur wurden im 17. Jahrhundert mehrere Bastionen hinzugefügt, die für den Einsatz von Kanonen angepasst wurden. Im folgenden Jahrhundert fügte Vaubans neues Konzept neue Elemente hinzu, die in anderen Festungsanlagen wie denen von Alba-Iulia, Oradea oder Timisoara sichtbar wurden

.

Targu Mures hat mehrere Museen von besonderem Interesse für Liebhaber der Ethnographie, Geschichte, Bräuche und Kunst, wie zum Beispiel:

– Museum für Kunst (Muzeul de Arta). Str. Enescu 2

– Ethnografisches und volkskundliches Museum (Muzeul de Etnografie si Arta Populara). Adresse: Piata Trandafirilor 11

– Museum für Geschichte (Muzeul de Istorie). Adresse: Piata Trandafirilor 11

– Ion Vlasiu” Gemäldegalerie. Anschrift: Str. Bolyai Farkas 17

– Museum für Naturwissenschaften (Sectia de Stiintele Naturii). Anschrift: Str. Horea 24

– Museum für Geschichte und Archäologie (Muzeul Judetean de Arheologie si Istorie). Anschrift: Str. Horea 24

Ausflüge von Targu Mures

Die Stadt Targu Mures lädt Sie dazu ein, hier zu übernachten und von hier aus Ausflüge zu interessanten Orten in der Umgebung zu unternehmen:

Reghin liegt an den beiden Ufern des Flusses Mures und ist berühmt für die Kunstfertigkeit der Geigenbauer der Stadt. Die Stadt geht auf das Jahr 1218 zurück, als die Sachsen eine Siedlung auf den Ruinen einer dakischen Festung errichteten. Besuchen Sie den zentralen Platz der Stadt, Piata Petru Maior, mit seinen schönen Gebäuden mit schmiedeeisernen Balkonen und bunten Fassaden

.

Turda , dessen Salzminen seit 1271 ausgebeutet werden. Während des größten Teils des 20. Jahrhunderts wurden die alten Minen als Käselager genutzt. Heute sind sie für Besucher geöffnet. Turda war im 16. Jahrhundert der Sitz des siebenbürgischen Landtags und damit eine der reichsten Städte der Region. Östlich von Turda können wir uns in Baile Turda entspannen, einem Naturbad unter freiem Himmel, das auf dem Gelände eines alten römischen Salzbergwerks errichtet wurde

.

In Jidvei können wir die Weine in den Kellern von Schloss Bethlen in Cetatea de Balta, zwischen Tarnaveni und Blaj gelegen, verkosten.  Und bei einem Besuch in Corund lernen wir die Handwerkskunst der lokalen Töpfer mit ihren charakteristischen blau-weißen Mustern kennen.

Weitere Dörfer und Sehenswürdigkeiten sind die mittelalterliche Stadt Medios, Birthälm und Saschiz

.
Karte von Targu Mures

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top