Bukarest (Bukaresti) ist die größte Stadt Rumäniens und seine Hauptstadt, eine der bevölkerungsreichsten Städte der Europäischen Union und eines der wichtigsten Industrie- und Verkehrszentren Osteuropas. Sie liegt im Südosten Rumäniens , an den Ufern des Flusses Dâmbovita, der in einen Nebenfluss der Donau, die Arges, mündet
Abgesehen von der Tatsache, dass Bukarest eine Flusshauptstadt ist, ist die Region reich an Seen. Dieses Fluss- und Seensystem verläuft entlang des Colentina-Flusses, eines Nebenflusses des Dâmbovita-Flusses. Die wichtigsten Seen sind der Tei und der Colentina-See. Ein kleiner künstlicher See im Zentrum der Stadt, der Cismiguiu-See, der von den Cismigiu-Gärten umgeben ist, ist einer der reizvollsten Orte der Stadt, ganz in der Nähe der Altstadt und des Partyviertels der Hauptstadt. Die Flüsse, Seen und Gärten – besuchen Sie unbedingt den wunderschönen botanischen Garten, den größten Rumäniens – sowie die Sammlung von Denkmälern und Gebäuden aus dem Ende des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts machen die Hauptstadt zu einer Stadt von einzigartiger Schönheit
Die Schönheit Bukarests wird wiedergeboren, und es ist immer noch eine Stadt der Kontraste. Nach dem Ende der Ceausescu-Diktatur im Jahr 1989 hat Rumänien liberale Reformen und strukturelle Veränderungen durchlaufen, die die Bevölkerung hart getroffen haben. Dennoch zeigen die Straßen von Bukarest die Hoffnung auf Veränderung. Die Sanierung des historischen Zentrums und der umliegenden Viertel schreitet voran und zeigt die Schönheit der Gebäude und die latente Freundlichkeit der rumänischen Bevölkerung.
Reise nach Bukarest, dem Paris des Ostens
Bukarest ist auch eine Stadt voller breiter, von Bäumen gesäumter Alleen und Belle-Epoque-Gebäuden – nicht zu vergessen, dass sie um 1900 wegen dieser Architektur und der kosmopolitischen kulturellen Atmosphäre als “Klein-Paris” oder “Paris des Ostens” bezeichnet wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das historische Viertel nicht stark zerstört, aber während der Diktatur von Nicolae Ceausescu stürzten viele Gebäude ein oder wurden verlassen. Außerdem verursachte das Erdbeben von 1977 erhebliche Schäden an vielen der Gebäude. So stürzten beispielsweise die beiden oberen Stockwerke des Cotroceni-Palastes ein und mussten fast vollständig wiederaufgebaut werden.
Ein leeres Grundstück mitten in der alten Stadt wartet auf eine neue Funktion. Dahinter befindet sich die beeindruckende Buchhandlung Carturesti.
Der Bau von Gebäuden während der kommunistischen Ära bedeutet, dass heute so unterschiedliche Stile wie Art Deco und stalinistische Türme zusammenpassen, sich umarmen oder gegenseitig unterstützen. Das Ensemble ist großartig für Architekturliebhaber und diejenigen, die sich nicht vom ersten Eindruck beeindrucken lassen. Die Straßen sind sauberer als in Paris, Barcelona oder Rom, doch viele Gebäude warten sehnsüchtig auf Renovierung und Sanierung.
Bukarest Party-Stadt
Viele wissen es nicht, aber das Nachtleben, die Partys und das Feiern nehmen im Zentrum von Bukarest kein Ende. Es ist daher empfehlenswert, in der Nähe der Altstadt zu wohnen, damit Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und das Nachtleben zu Fuß erkunden können. Außerdem sind die Preise im Vergleich zu Spanien, Frankreich, Italien oder Skandinavien recht niedrig, und die Sicherheit und Ruhe sind hoch.
Contents
- 1 Bukarest Stadt der Architektur, Kultur und Gesundheit.
- 2 Wie man nach Bukarest kommt
- 3 Wo man in Bukarest übernachten kann
- 3.1 Haus der Freien Presse
- 3.2 Der Triumphbogen
- 3.3 Calea Victoriei
- 3.4 Schloss Cantacuzino
- 3.5 Königlicher Palast von Cotroceni.
- 3.6 Kretzulescu Kirche
- 3.7 Das rumänische Athenäum
- 3.8 Konzertsaal des Königlichen Palastes: Sala Palatului
- 3.9 Nationaler Militärclub
- 3.10 Alter Fürstenhof – Curtea Veche
- 3.11 Universitätsplatz
- 3.12 Palast des Parlaments / Palast des Volkes
Bukarest Stadt der Architektur, Kultur und Gesundheit.
Die Gebäude, die wir auf den Straßen finden werden, sind bereits ein Schatz. Sie stammen aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert und verbinden die Stile des Neoklassizismus, der Neoromanik und des Art déco. Dazu kommen die großen, oft pharaonischen Werke der kommunistischen Ära, die einen starken Kontrast bilden. Und schließlich gibt der gläserne Eklektizismus der Postmoderne und des Minimalismus den Postkarten der rumänischen Hauptstadt eine weitere Wendung.
Kulturell gesehen sind mehrere Museen einen Besuch wert. Einige befinden sich in Denkmälern, die für das Verständnis der Geschichte des Landes von wesentlicher Bedeutung sind, wie der größenwahnsinnige Volkspalast, den Ceaucescu am Ende seiner Diktatur errichten ließ, oder der Präsidentenpalast Cotroceni.
In den letzten Jahren hat Bukarest auch versucht, einen Gesundheitstourismus (Zahnbehandlung und kosmetische Chirurgie) sowie einen Entspannungs- und Sporttourismus (Kur- und Sportzentren) zu entwickeln. Einmal mehr ist Bukarest eine Stadt der Gegensätze
.
Gebäude vor dem Justizpalast und dem Fluss.
Wie man nach Bukarest kommt
Bukarest liegt 533 km von Timisoara , 426 km von Cluj – Napoca , 166 km von Brasov , 225 von Constanta , und etwa zwei drei Flugstunden von Barcelona und vier Stunden von Madrid .
Mit dem Flugzeug
Die schnellste Art, nach Bukarest zu gelangen, ist natürlich das Flugzeug. Es ist auch sehr einfach, von Spanien aus zu fliegen und recht billig, da viele Fluggesellschaften zwischen den beiden Ländern verkehren. Die meisten internationalen Flüge landen auf dem Henri Coanda International Airport (Otopeni ) , der etwa 12 Kilometer nördlich der Stadt Bukarest liegt, aber auch auf dem kleineren Flughafen Aurel Vlaicu, der als Baneasa bekannt ist.
Bukarest ist eine Flussstadt am Fluss Dâmbovita. Foto von Hellimli
Wenn Sie aus Spanien fliegen, gibt es viele Unternehmen, die Routen zwischen Bukarest und verschiedenen spanischen Städten haben: Madrid und Barcelona, aber auch viele andere Städte wie: Valencia, Bilbao, Malaga, Ibiza, Alicante, Zaragoza, Palma de Mallorca, Leon und Städte von Asturien. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Flugseite .
Andererseits gibt es Direktflüge von verschiedenen Zielen in Europa, und wenn man von Lateinamerika aus fliegt, ist es am besten, zunächst einen Zwischenstopp in Madrid oder Barcelona einzulegen. Im Inland gibt es Linienflüge nach Cluj – Napoca (CLJ), Oradea (OMR) , Sibiu (SBZ), Timisoara (TSR), Suceava (SCV), Iasi (IAS) und Satu Mare (SUJ) .
Mit dem Zug
Bukarest ist mit den wichtigsten Städten Rumäniens und den osteuropäischen Hauptstädten mit dem Zug verbunden: Belgrad, Wien, Prag, Budapest… Der Hauptbahnhof ist der Nordbahnhof (Gara de Nord) , der drei Kilometer vom Zentrum Bukarests entfernt ist, obwohl es fünf weitere Bahnhöfe gibt: Basarab, Obor, Baneasa und Progresu. Aber um mit dem Zug nach Bukarest zu gelangen, müssen sie über Budapest fahren
.
Mit dem Auto
Mit dem Auto nach Bukarest zu fahren, kann eine weitere interessante Option sein, wenn Sie die Zeit dazu haben, da Sie auf dem Weg mehrere Länder besuchen können. Außerdem bietet Ihnen das Auto eine große Autonomie, wenn Sie sich in der Stadt bewegen oder andere Orte in Rumänien aufsuchen möchten. Eine andere Möglichkeit ist, ein Auto zu mieten , wenn Sie mit dem Flugzeug oder dem Zug in Bukarest ankommen. Es muss gesagt werden, dass die Infrastruktur nicht sehr gut ist und es ziemlich viele langsame Fahrzeuge auf den Straßen gibt.
Das Hotel Carol Parc in Bukarest, ein Luxushotel von großem architektonischen Reichtum.
Wo man in Bukarest übernachten kann
Die rumänische Hauptstadt bietet eine große Anzahl hochwertiger Hotels , obwohl die Stadt nicht so stark vom Tourismus lebt wie andere europäische Hauptstädte. Es gibt große Hotelketten , aber auch sehr zentral gelegene Hotels in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bukarest , in ruhigen und angenehmen Vierteln und zu erschwinglichen Preisen.
Es gibt aber auch luxuriösere 5-Sterne-Hotels , die allerdings auch nicht übermäßig teuer sind. Dies gilt für das Gran Hotel Intercontinental, das Hotel Athenee Palace Hilton im Viertel der Plaza de la Universidad; letzteres ist einen Besuch wert, da seine Architektur zum Kulturerbe der Stadt gehört. Das Epoque Hotel oder das Radisson BLU Bukarest Hotel im Finanzviertel von Bukarest. Und dann ist da noch das Carol Parc Hotel , ein Luxushotel in privilegierter Lage, direkt neben dem ältesten Teil von Bukarest und mit großartigem Panoramablick
.
Um mehr über Hotels in Bukarest zu erfahren, besuchen Sie unsere Unterkunftsseite und wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte, denn wir können Sie direkt mit den Hotels in Verbindung setzen.
Gastronomie in Bukarest
Dieses köstliche Gericht wird Sarmale genannt und ist typisch für die rumänische Gastronomie. Es ist sehr lecker
.
In diesen Restaurants in Bukarest können wir die köstliche rumänische Gastronomie probieren, die aus sehr schmackhaften Gerichten besteht, wie die Muschi , Mamaliga , eine Polenta, die in der Regel mit weißem Sauerkäse serviert wird, und Tochitura , eine Mischung aus Rinder-, Hühner- und Geflügelleber. Es gibt auch Zacusca , die als Vorspeise gegessen wird, da es sich um kleine Portionen von verschiedenen Gemüsen, aromatischen Kräutern und Pilzen handelt, die in Öl, Essig oder Salzlake eingelegt sind, oder um Pilzpüree mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln, Auberginenpüree, usw.
Die Sarmale ist ebenfalls eine Delikatesse: Placinta cu brânza o brânzoaice , ein Mille-feuille-Teig mit süßen oder herzhaften Füllungen; Papanasi moldovenesti , süße Krapfen aus Weißkäse und Vanille, die mit Sahne gegessen werden.
In Restaurants kann man auch kleine gebratene Würstchen finden, die Mititei oder Mici genannt werden; die Ciorba taraneasca : saure Suppe aus fermentierter Kleie mit Kartoffeln, Kartoffeln, Speck, Roter Bete und Kalbfleisch; gebratene Hackfleischbällchen, genannt Pîrjoale moldovenesti ; und Cozonac , ein mit Walnüssen, Sultaninen und Loukoums gefüllter Kuchen (türkische Delikatessen)…. Natürlich gibt es überall Käse, denn Rumänien ist ein Land des Käses , aber man findet überall im Land die gleichen Käsesorten, es gibt keine Spezialität der einzelnen Regionen. Probieren Sie jeden Käse, ob Kuh-, Schafs- oder Büffelkäse
.
Was die Getränke betrifft, so ist Bier (bere) zu empfehlen, da es recht gut und leicht ist. Die rumänischen Weine sind ebenfalls von sehr guter Qualität und stammen aus den verschiedenen Anbaugebieten: Siebenbürgen, Moldawien , Muntenien und Oltenien sowie Dobrudscha. Sie können aber auch das Nationalgetränk “tuica” probieren, das in der Regel als Aperitif vor den Mahlzeiten getrunken wird – es handelt sich um einen Schnaps auf Pflaumenbasis. Was das Wasser betrifft, so sind die Mineralwässer des Landes, sowohl mit als auch ohne Kohlensäure, von sehr guter Qualität, was auf den Reichtum der natürlichen Quellen des Landes zurückzuführen ist.
Wo man in Bukarest essen kann
Hanul Manuc, Denkmal, Restaurant und Hotel im Herzen von Bukarest.
.
Es gibt eine Reihe von Restaurants in Bukarest, die einen Besuch wert sind, da es sich um wunderschöne historische Gebäude handelt. Eines der bekanntesten ist ein ehemaliges Handelshaus, das Manuc$0027s Inn (Hanul lui Manuc) (an der Str. Franceza 62.64), das auch ein Hotel ist und zwischen 1804 und 1808 von einem wohlhabenden armenischen Kaufmann (Emanuel Marzaian, der von den Türken Bey Manuca genannt wurde) erbaut wurde. Es erinnert an die alten Karawansereien, in denen die Karawanen der Seidenstraße rasteten
.
Dies war ein Treffpunkt und Rastplatz für Händler, aber es ist auch ein historischer Ort, da hier 1812 die Vorverhandlungen für den Friedensvertrag stattfanden, der den Russisch-Türkischen Krieg (1806-1812) beendete. Heute ist es immer noch ein Hotel und Restaurant, sowie ein Weinkeller und eine Konditorei .
Besuchen Sie unbedingt das
berühmte Restaurant Caru cu Bere
- (in der Strada Stavropoleos 3-5), das 1879 eröffnet wurde und – wie der rumänische Name schon sagt – ein Brauhaus und der
Ort literarischer Zusammenkünfte von Bukarester Schriftstellern und Künstlern
- war. Es handelt sich um ein
Gebäude im neugotischen Stil
- , was sich in der Fassade und in der Innenausstattung widerspiegelt: Säulen, Bögen, die Holztreppe, Kronleuchter, Möbel sowie die Wand- und Deckenmalereien
Die Gegend von Pasajul Macca Vilacrosse , zwei Y-förmige Straßen mit überdachten Dächern, ist eine nette und hübsche Gegend mit Bars und Restaurants. Auch in der Altstadt gibt es gutes Calif (orientalisches Fast Food) und Lacrimi si Sfinti (rumänisch). Im Norden zwischen der Calea Victoriei und dem Boulevard Gheorghe Magheru befindet sich eine weitere gute Gegend für Restaurants und Kneipen. Hervorzuheben sind der Hafen (Strada Piata Amzei) und auch das Journey Pub & More (Strada Gheorghe Enescu). Noch einmal: Wenn Sie buchen möchten, können Sie uns schreiben, damit wir Sie mit ihnen in Verbindung setzen können
Andererseits ist Bukarest eine Stadt, in der man eine große Vielfalt an Restaurants und Gastronomie aus allen Ländern, für jeden Geldbeutel und Geschmack finden kann. Dies gilt umso mehr in den letzten Jahren, als der Tourismus stark zugenommen hat
.
Auf der einen Seite gibt es Restaurants, die sich auf alle Arten von internationaler Küche spezialisiert haben: griechisch, italienisch, russisch, chinesisch, arabisch, japanisch usw., aber auch Schnellrestaurants und Pizzerien. Auf der anderen Seite gibt es die typisch rumänischen Restaurants, die wegen der köstlichen Gerichte aus den verschiedenen Regionen Rumäniens bei den Touristen sehr beliebt sind, ein wahrer Genuss!
Kulturerbe und Denkmäler in Bukarest – Was man besuchen sollte
Es gibt viel zu sehen und zu tun bei einer Reise nach Bukarest, aber dies ist eine Auswahl der wichtigsten
Haus der Freien Presse
Dieses beeindruckende Gebäude befindet sich bereits am Eingang der Hauptstadt: die Casa Scanteii , wie sie noch heute genannt wird. Er wurde von dem Architekten Horia Maicu entworfen und 1956 fertig gestellt, ein Jahr nach einem ähnlichen Palast in Polen: dem Palast der Wissenschaft und Kultur in Warschau. Das Haus der Freien Presse war und ist der Sitz der Druckereien und Redaktionen der Hauptstadt, obwohl es heute im Südflügel auch die Bukarester Börse beherbergt
.
Der Triumphbogen in Bukarest, eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt.
Der Triumphbogen
Der Triumphbogen in Bukarest wurde 1922 zum Gedenken an die rumänischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, errichtet
Ähnlich wie der Arc de Triomphe in Paris ist er von römischen Monumenten inspiriert, was die Bedeutung der Assimilierung der rumänischen Identität mit Rom zeigt. Über eine Innentreppe können die Besucher nach oben steigen und einen Panoramablick über die Stadt genießen.
Calea Victoriei
Sie ist die älteste Straße in Bukarest und steckt voller Charme. Sie wurde 1692 erbaut, um den ehemaligen Fürstenhof mit dem
Mogosoaia-Palast
- zu verbinden. Nach dem Sieg im rumänischen Unabhängigkeitskrieg wurde sie 1878 zur Calea Victoriei-Straße. In der Zwischenkriegszeit wurde sie zu einer der angesagtesten Straßen der Stadt. Wenn Sie auf dieser Straße vom Victoriei-Platz zum Natiunilor-Platz spazieren gehen, können Sie einige der beeindruckendsten Gebäude der Stadt entdecken: den Cantacuzino-Palast, den historischen Revolutionsplatz, den Hauptsitz der CEC, den Militärklub und das Nationale Geschichtsmuseum.
Heute haben hier zahlreiche Luxus- und Modeboutiquen ihre Türen geöffnet. Kirchen, moderne Hotels und renovierte Gebäude mischen Stile und Formen auf seltsame Weise
.
Der imposante Cantacuzino-Palast, in dem sich das George-Enescu-Museum befindet. Foto von Chodaboy
.
Schloss Cantacuzino
Erbaut zwischen 1898 und 1900 nach Plänen des Architekten Ion Berindei. Es hat einen eklektischen französischen Stil: eine Kombination aus neoklassischem und Jugendstil . Es hat Balkone und ein schmiedeeisernes Tor. Heute beherbergt es das George Enescu Museum
.
Platz der Revolution
Der Revolutionsplatz in Bukarest wurde 1989 , dem Jahr der Revolution, berühmt, als alle Fernsehsender der Welt die letzten Momente von Nicolae Ceausescu an der Macht am 21. Dezember übertrugen, als er auf dem Balkon stand, während das Volk auf dem Platz versammelt war. Kurz darauf flüchtete er in einem weißen Hubschrauber und wurde Stunden später außerhalb der Stadt festgenommen
.
Auf der anderen Seite des Platzes befinden sich der ehemalige Königspalast, das beeindruckende Rumänische Athenäum und das historische Athenee Palace Hotel . Am südlichen Ende des Platzes können Sie die kleine Kretzulescu-Kirche besuchen.
Königlicher Palast von Cotroceni.
Dieser neoklassizistische Palast wurde zwischen 1927 und 1937 erbaut und gehörte bis 1947, als die Monarchie in Rumänien abgeschafft wurde, König Carol II. und seinem Sohn Mihai I. In den Räumen dieses Palastes führte König Mihai einen Staatsstreich an, der die pro-nazistische Regierung während des Zweiten Weltkriegs absetzte und Rumänien auf die Seite der Alliierten brachte. Der ehemalige Königspalast beherbergt heute das Rumänische Nationalmuseum für Kunst.
Gegenüber dem Eingang befindet sich der Botanische Park Bukarest .
Kretzulescu Kirche
Es befindet sich am Platz der Revolution, in der Nähe anderer historischer Gebäude. Es handelt sich um eine kleine orthodoxe Kirche aus rotem Backstein , die zwischen 1720 und 1722 im Auftrag des Großkanzlers Kretzulescu Safta und seiner Frau im architektonischen Stil der Brancovenesti-Zeit errichtet wurde. Das beeindruckende Fresko des rumänischen Malers Tattarescu ist ein Höhepunkt
.
Das rumänische Athenäum
Rumänisches Athenäum, neben dem Platz der Revolution.
Das Athenäum ist aufgrund seiner Architektur und der außergewöhnlichen Akustik seines Konzertsaals eines der renommiertesten Bauwerke in Bukarest. Es beherbergt die Rumänische Philharmonie George Enescu und ist das Werk des französischen Architekten Albert Galleron, der auch die Rumänische Nationalbank entworfen hat. Es wurde dank der Spenden der Öffentlichkeit im Rahmen einer beeindruckenden öffentlichen Spendenaktion (“Spenden Sie einen Pfennig für das Athenaeum”) gebaut.
Das Ateneo ist ein sehr schönes Gebäude, das mit seiner hohen Kuppel und den dorischen Säulen an einen antiken Tempel erinnert. Der Eingang hat eine mit Gemälden und Blattgold verzierte Decke, und die schöne Wendeltreppe ist ein echter Hingucker. Und im Konzertsaal sind die Wände und die Decke mit Fresken bedeckt
.
Konzertsaal des Königlichen Palastes: Sala Palatului
Der große Konzertsaal, der sich neben dem Königspalast befindet, wurde 1960 gebaut, um 3000 Mitglieder der Kommunistischen Partei aufzunehmen, die alle fünf Jahre am Parteitag teilnehmen. Heute finden hier verschiedene Veranstaltungen statt, z. B. Konferenzen und einige Konzerte des Internationalen George-Enescu-Festivals.
Nationaler Militärclub
Dieses neoklassizistische Meisterwerk wurde 1912 vom rumänischen Architekten Dimitrie Maimaroiu für die sozialen, kulturellen und erzieherischen Aktivitäten der rumänischen Armee errichtet. Er wird auch heute noch für offizielle Veranstaltungen und Bankette genutzt, während der darüber liegende Bereich der Heeresbibliothek sowie Büros und Unterrichtsräumen für die offizielle Ausbildung vorbehalten ist. Obwohl der größte Teil des Gebäudes nicht besichtigt werden kann, sind das prächtige Restaurant und die Sommerterrasse für die Öffentlichkeit zugänglich
.
Der Palast der Sparkasse
Der Palacio de la Caja de Ahorros hat eine der beeindruckendsten neoklassizistischen Fassaden der Stadt. Es wurde im 19. Jahrhundert von dem französischen Architekten Gottereanu erbaut, der zwischen 1875 und 1900 mehr als 50 Gebäude in der Stadt entwarf. Der Palast hat eine große zentrale Kuppel mit Metallrippen, die durch Glas getrennt sind und natürliches Licht hereinlassen, sowie vier kleinere Kuppeln. Der Eingangsbogen mit seinen korinthischen Säulen ist aus touristischer Sicht von großem Interesse
.
Lipscani-Viertel, Altstadt, Alt-Bukarest
Gebäude in der Altstadt von Budapest, genauer gesagt im Lipscani-Viertel.
Das alte historische Zentrum von Bukarest befindet sich im Lipscani-Viertel und ist eine der reizvollsten Gegenden der Stadt . Zu Beginn des 15. Jahrhunderts ließen sich hier viele Kaufleute und Handwerker nieder – der Ort wurde nach den deutschen Kaufleuten aus Lipsca oder Leiptzig Lipscani genannt. Es ist interessant, durch die kopfsteingepflasterten Straßen zu schlendern und die vielen Gebäude verschiedener architektonischer Stile zu bewundern: vom Barock über den Neoklassizismus bis hin zum Art Nouveau. Oder besuchen Sie eine der Kunstgalerien oder Antiquitätengeschäfte in der Umgebung. Vergessen Sie nicht, zum Hanul cu Tei zu gehen, einem rechteckigen Innenhof zwischen der Strada Lipscani und der Strada Blanari, wo es viele Kunst- und Antiquitätengeschäfte gibt
.
Alter Fürstenhof – Curtea Veche
Die Überreste des ehemaligen Fürstenhofs Curtea Veche befinden sich im historischen Zentrum. Sie wurde im 15. Jahrhundert von Vlad Tepes, auch bekannt als Vlad Dracula , erbaut, der der örtlichen Überlieferung zufolge seine Gefangenen in den Kerkern unter dem Königshof gefangen hielt. Seine Herrschaft war sehr grausam für seine Feinde, aber relativ gut für seine treuen Untertanen. Er verbesserte sich und begann, die Grenzen eines Staates zu definieren. Heute sind nur noch einige Mauern, Bögen, Gräber und eine korinthische Säule erhalten
.
Neben dem Palast befindet sich die Kirche des Alten Gerichts aus dem Jahr 1559, die älteste Kirche in Bukarest. Zwei Jahrhunderte lang war es der Ort, an dem die rumänischen Fürsten gekrönt wurden. Es bewahrt wunderschöne Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Nationalbank von Rumänien
Die Rumänische Nationalbank befindet sich im Lipscani-Viertel, wo sich eines der berühmtesten Gebäude Rumäniens befand: das Hanul Serban Voda, das von 1678 bis 1883 Sitz verschiedener Institutionen war, aber nach zwei Bränden zerstört wurde. 1883 wurde mit dem Bau der Rumänischen Nationalbank begonnen, die von den französischen Architekten Bernard Cassien und Albert Galleron entworfen wurde. Es ist im französischen neoklassizistischen Stil gehalten, mit einer Fassade aus korinthischen Säulen und einem großen Saal.
Pasaje (Pasajul) Macca Vilacrosse
Pasaje Macca Vilacrosse, direkt im Zentrum von Bukarest. Hier können wir in einem der Restaurants oder Cafés essen oder in aller Ruhe einen Drink nehmen.
Es ist eine schöne Passage im Zentrum von Bukarest (in der Calea Vitorei 22) ist eines der Gebäude, die in Bukarest am Ende des 20. in Bukarest im späten 19. Jahrhundert, für die die rumänische Hauptstadt als “Klein Paris” bekannt wurde. Sie ist hufeisenförmig und von einem Gewölbe aus gelbem und grünem Schmiedeeisen bedeckt, das auf der gesamten Länge schöne goldene Effekte erzeugt; auch die zentrale Kuppel sticht hervor. Die Macca Vilacrosse Passage verbindet die Straßen von Calea Vitorei und Lipscani und ist gesäumt von Restaurants, Bars und Juweliergeschäften .
Universitätsplatz
Der Universitätsplatz ist einer der beliebtesten Treffpunkte Bukarests und beherbergt einige architektonische Meisterwerke der Stadt, wie das Nationaltheater Bukarest, das neoklassizistische Coltea-Krankenhaus und seine wunderschöne Kirche aus dem 18. Jahrhundert sowie den Sutu-Palast, der heute das Museum für Bukarester Geschichte beherbergt. Das Intercontinental Hotel überblickt den Platz. In der Mitte des Platzes stehen Steinkreuze zum Gedenken an die Gefallenen der Revolution von 1989. Und unter dem Platz gibt es eine Unterführung mit Geschäften und Restaurants
.
Sutu Palace
Ein neugotischer Palast, der zwischen 1832 und 1834 im Auftrag von Außenminister Costache Sutu nach Entwürfen der Architekten Johann Veit und Schwinck Konrad errichtet wurde. 1862 schmückte der Bildhauer Karl Storck den Palast mit drei Arkaden und einer monumentalen Treppe; im Flur wurde ein riesiger Murano-Spiegel angebracht. Die Decken sind aus Stuck, die Böden aus Parkett und die Herde aus Fliesen . Seit 1959 beherbergt das Gebäude das Bukarester Museum für Geschichte und Kunst .
.
Palast des Parlaments / Palast des Volkes
.
Palast des Volkes in Bukarest. Ein historisches Denkmal.
Der Parlamentspalast oder Volkspalast ist nach dem US-Pentagon das zweitgrößte Gebäude der Welt. Der kolossale Palast wurde von Nicolae Ceausescu erbaut und ist das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt nach dem Pentagon. Für den Bau waren 700 Architekten und 20.000 Arbeiter erforderlich. Der Palast hat 12 Stockwerke, 1100 Zimmer, eine 328 Meter lange Lobby und vier unterirdische Stockwerke sowie einen riesigen Atombunker. Es wurde 1985 begonnen und 1989, nach dem Sturz von Ceaucescu, sollte es abgerissen werden. Am Ende ist sich die Bevölkerung einig, dass es besser war, sie stehen zu lassen
.
Heute ist es ein Mehrzweckgebäude für Konferenzen, öffentliche und private Veranstaltungen. Riesig und schwer, ein Besuch ist empfehlenswert. Die Räume, die täglich geöffnet sind, ändern sich
.
Das Stadtzentrum
Das Stadtzentrum war der Höhepunkt von Ceausescus größenwahnsinnigem Bauvorhaben. Es handelt sich um ein Gebiet südlich des Parlamentspalastes, entlang des Unirii-Boulevards. Nicht einmal die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs oder das Erdbeben von 1977 haben die Stadt so sehr verändert wie die Sanierungspläne Ceausescus in den 1980er Jahren. Acht Kilometer des historischen Zentrums von Bukarest wurden dem Erdboden gleichgemacht, darunter Kirchen, Klöster, Synagogen, ein Krankenhaus und ein…