Die Lage von Bistrita am Fuße des Bargauer Gebirges hat es historisch ermöglicht, eine Transitstadt zwischen den Regionen Siebenbürgen und Bukowina über den Pasul Tihuta Pass zu sein. Bereits neolithische Zeugnisse zeugen von diesem Transit von Gemeinschaften, die sich hier niederließen. Heutzutage wird die Wirtschaft durch Viehzucht, Landwirtschaft und Holzgewinnung gestützt
.
Bistrita entstand als ein Punkt auf der Landkarte Rumäniens dank des Erfolgs des Romans von Bram Stoker , wo sich das fiktive Schloss von Graf Dracula befand, das von Jonathan Harker besucht wurde, der im Hotelul Coroana in Aur übernachtete, das, obwohl es nicht existierte, seinen Namen einem Hotel gab, das von der in den siebziger und achtziger Jahren einsetzenden touristischen Attraktion profitierte.
Bistrita ist eine der wichtigsten Städte des Landes, insbesondere im Norden Rumäniens. Bistrita (damals Villa Bistiche) wurde ab 1206 von sächsischen Gemeinden besiedelt und entwickelte sich im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum. Der Name änderte sich: Civitas Bysterce, Bistritz oder Siebenbürgens, wie die deutschstämmigen Einwohner sie nannten
.
Was es in Bistrita zu sehen gibt
Im 14. Jahrhundert wurde die Stadt mit einer Verteidigungsmauer mit 18 Türmen und Bastionen befestigt, die die Stadt umgaben. Zwei Jahrhunderte später ordnete der kaiserliche Hof in Wien die Zerstörung der Zitadellentore an, was eine abrupte Veränderung des mittelalterlichen Erscheinungsbildes von Bistrita bedeutete. Tatsächlich vermitteln heute die mittelalterlichen Überreste der Kaufmannshäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert (die als Sugalete bekannte Häusergruppe) und einige Mauerreste in den Straßen Kogalniceanu und Teodoroiuque (in der Nähe des Parks) einen Teil der Atmosphäre der alten Bistrita. Der einzige erhaltene Turm (Böttcherturm ), der aus drei Stockwerken besteht, beherbergt heute das Museum für Masken und Puppen, die Galeria de Masti si Papusi
.
Mittelalterliche Sugalete-Häuser
Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das städtische Museum (Muzeul Judetean, am Blvd. General Grigore Balan 19), das in einem historischen Gebäude untergebracht ist und Abteilungen über Archäologie, Geschichte und natürlich rumänische Volksethnographie (gebildet aus sächsischen, rumänischen und ungarischen Themen) bietet. Zu den Highlights gehören mykenische Rüstungen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., Keramik, Waffen und Gebrauchsgegenstände aus der Fundstätte Fantanele
.
Die lutherische (biserica) Kirche von Piata Unirii ist im gotischen Stil gehalten und stammt aus dem 15. bis 16. Jahrhundert, mit Renaissance-Zusätzen, die ein Jahrhundert später von Petrus Italus aus Lugano hinzugefügt wurden. Das Innere wurde vollständig restauriert, mit barocken Linien und einigen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert sowie einer mehr als 500 Jahre alten Orgel. Der Glockenturm ist mit 76 Metern die höchste Steinkirche Rumäniens und ist von der ganzen Stadt aus gut zu sehen
.
Die andere bemerkenswerte Kirche ist die orthodoxe Kirche , in Piata Unirii, aus dem Jahr 1270, ebenfalls gotisch mit barocken Elementen und mit Fresken an der Außenseite.
Das letzte Highlight ist die Casa Argintarului , die Residenz eines der berühmtesten Juweliere von Bistrita und eines prominenten Mannes der Stadt im Mittelalter, dessen Reichtum die architektonischen Arbeiten von Petrus Italus da Lugano finanzierte. Heute ist sie zu einer Schule für Kunst, Musik, Folklore und Tanz geworden.
Sehenswertes in der Nähe von Bistrita
Nicht weit von der Stadt entfernt liegen die sächsischen Dörfer Dumitra (Mettersdorf) und Tarpiu (Treppen), die mit ihren Kirchen und bemalten Häusern einen Einblick in eine auch heute noch wenig veränderte Realität geben. Südlich von Bistria liegen die Dörfer Lechinta (Lechnitz) und Herina (Monchsdorf) mit schönen sächsischen Kirchen aus dem 13.Lechinta ist auch für seine Weine bekannt, deren Reben einen sehr geschätzten Wein hervorbringen, der in den örtlichen Weinkellern verkostet werden kann.
Blick auf Bistrita
Eine weitere malerische Möglichkeit ist die Fahrt ins Bargautal, das man auf der Straße von Bistrita in Richtung der bemalten Klöster der Bukowina erreichen kann. Die Natur verbindet sich mit kleinen Dörfern wie Livazele, Josenii Bargaului oder Prundu Bargaului, in denen der Tourismus noch nicht angekommen ist, was es ermöglicht, die Menschen und ihre Traditionen, ihre Bräuche und lokalen Produkte kennen zu lernen.
Die nächstgelegenen Flughäfen zu Bistrita sind Targu Mures (TGM), Cluj Napoca (CLJ), Baia Mare (BAY) und Suceava (SCV).
Contents
Festlichkeiten in Bistrita
Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen und Feste verschiedenster Art statt, die von folkloristischen und traditionsbewahrenden bis hin zu rein kulturellen, gastronomischen oder sportlichen Veranstaltungen reichen
.
Im Februar beginnen das Winterfest und die Dragobete, der Valentinstag für Verliebte, mit Tänzen und Flohmärkten. Wenn der Frühling naht und die Tage länger werden, engagieren sich die Einwohner von Bistrita noch mehr, wie die “Blow Music 2013” zeigt, bei der Amateure in einem Musikwettbewerb singen, um den Künstler in sich selbst zu finden. Im März findet auch der Ostermarkt statt, ein Markt, der die traditionelle Küche mit sächsisch-ungarischen und deutschen Einflüssen aufrechterhält. Während des Ostermarktes können wir typische Gerichte genießen, die unseren Körper aufwärmen und uns durch den noch kalten Frühling bringen
.
Später im April nehmen Athleten aus der ganzen Welt am Gabriela-Szabo-Gedächtnislauf teil, der die Karriere der rumänischen Olympionikin und Ehrenbürgerin von Bistrita würdigt. Im selben Monat findet, wie im Rest der Welt, der internationale Tag der Erde statt, an dem Vorschläge für den Erhalt der Umwelt gemacht werden.
Im Mai finden verschiedene Veranstaltungen statt, wie der Tag der Arbeit mit Konzerten im Schullerwald oder das für die ungarische Gemeinschaft charakteristische Besztercei Majalis Festival, bei dem die traditionellen Gulas und siebenbürgischen Csardas verkostet werden.
Mit der Ankunft des Sommers übernimmt die Stadt das Kommando, wie z. B. während des Mittelalterfestes, das an die historische Vergangenheit von Bistrita erinnert, oder der Musikveranstaltung Rusalii / Pfingstfest. Im Juli findet das Folklorefestival “Nunta Zamfirei” mit Auftritten von Gruppen aus anderen Ländern statt, und im August, während der “Tage der Bistrita”, feiert die Stadt die wichtigsten Feste mit zahlreichen Konzerten, Ausstellungen und natürlich mit der lokalen Küche. Im selben Monat zeigt das Zigeunerfest die Besonderheiten dieser Volksgruppe und versucht, dem Rest der Rumänen ihre Traditionen näher zu bringen. Am Ende des Sommers findet das Toamna Bistriţeană”-Festival statt, bei dem die Landwirte die Vorteile des ökologischen Landbaus vorstellen. Weitere Veranstaltungen sind das Musikfestival “Mihail Warga” und die Tourismusmesse
.
Im Herbst gibt es Theaterfestivals wie “Liviu Rebreanu” oder Folklore, “Bistrita Folk”, um das Jahr mit der “Eternity Roots” zu beenden.
Unterkunft in Bistrita
Heute ist sie auch ein touristisches Ziel mit Fünf-Sterne-Hotels und Spas geworden. Suchen Sie Ihr ideales Hotel in unserer Suchmaschine
So erreichen Sie Bistrita Romania
Bistrita ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Der Flughafen liegt 95 km vom Stadtzentrum entfernt und wird von Billigfluglinien und anderen Fluggesellschaften angeflogen: Wizz Air, Blue Air und Tarom. Es ist auch möglich, mit dem Zug oder Bus anzureisen.