Natur Rumänien

Natur Rumänien

Rumänien ist ein Land mit herrlichen Naturlandschaften voller Reichtum und großer Schönheit, das jedes Jahr von Tausenden von Besuchern besucht wird, die von der Schwarzmeerküste, dem Donaubecken oder den Karpaten angezogen werden.

Die Karpaten

Die Karpaten erstrecken sich quer durch das Land von der ukrainischen Grenze im Norden bis zum Donautal im Südwesten – die Südkarpaten sind auch als Siebenbürgische Alpen bekannt – im Westen. Jedes Gebiet bildet eine andere Landschaft aufgrund der großen Vielfalt des Geländes: Gletscher, Karst und Vulkanismus. Die Karpaten sind daher ein ideales Ziel für Outdoor-Aktivitäten : Klettern, Bergsteigen, Radfahren, Wandern… Und es gibt einige der beliebtesten Skigebiete in Rumänien , wie zum Beispiel: Poiana Basov , Predeal , Sinaia, Dornei Vatra, Balea See und Paltinis. Bemerkenswert sind auch die tiefen Schluchten und Klüfte, die das größte Netz unterirdischer Gänge in Europa verbergen: 11000 Höhlen , von denen viele von großen Fledermauspopulationen bewohnt werden

Die Bucegi-Berge im Zentrum des Landes sind Teil der Karpaten , in Siebenbürgen und sind von großem touristischem Interesse. In diesem Gebiet befinden sich das Prahoba-Tal , Figuren wie die Sphinx oder Babele, der Omu-Gipfel – der höchste Gipfel – und der Baciului-Gipfel .

Die Schlammvulkane in der Nähe von Berca sind so ungewöhnlich, dass es sich lohnt, dieses Schauspiel zu besuchen: eine Mondlandschaft, die durch die Eruption von Ton und Schlamm aus dem Untergrund entsteht und Kegel bildet.

Flüsse in Rumänien

98 % der rumänischen Flüsse entspringen in den Karpaten und sind Nebenflüsse des Hauptflusses, der Donau, des zweitlängsten Flusses in Europa, dessen Wasser durch den Süden Rumäniens, Ungarns, Serbiens und Bulgariens fließt. Zu den Höhepunkten gehören die spektakulären Schluchten des Eisernen Tors zwischen Serbien und Rumänien . Viele Touristen entscheiden sich für die Route der Donaukreuzfahrten , die es ihnen ermöglicht, diese Länder aus einer anderen Perspektive zu sehen – weitere Informationen finden Sie unter Rumänien-Kreuzfahrten. Der wichtigste Hafen an der Donau, sowohl für den Handel als auch für den Tourismus, ist Constanta ; weitere wichtige Flusshäfen sind: Tulcea, Galati, Calarasi, Drobeta und Giurgiu – die am nächsten an Bukarest -. Die wichtigsten Flüsse in Rumänien sind dagegen: Mures, Prut, Olt, Siret, Lalomita, Somes und ArgesNatur RumänienDie Donauschlucht (Clisura Dunării), mit dieser monumentalen Sphinx, ist eines der attraktivsten Ziele für Touristen.

Das Donaudelta

Das zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärte Donaudelta ist ein dreieckiges Gebiet, das aus Sümpfen, schwimmenden Inseln und Sandbänken besteht; ein geschütztes Feuchtgebiet von 4800 Quadratkilometern, Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten . Das Donaudelta besteht aus einem verzweigten Netz von Wasserstraßen und Seen , das sich über drei Kanäle erstreckt: Chilia, Sulna und Sfântu Gheorghe. Touristen können die historischen Stätten besichtigen, eine Fahrt mit einem traditionellen Boot oder Kanu auf den zahlreichen Wasserwegen unternehmen, die Weinberge aus der Zeit des Römischen Reiches besuchen, oder den besten Kaviar der Welt genießen: den Schwarzmeer-Beluga-Stör.

Das Schwarze Meer

Das Schwarze Meer erstreckt sich entlang 241 Kilometer der rumänischen Küste . Das warme Klima, die weiten Sandstrände und Badeorte, sowie das schöne monumentale Erbe und die Überreste der antiken griechischen Kultur , ganz zu schweigen von den Weinbergen, ziehen von Mai bis September Touristen aus dem ganzen Land an, die die Schwarzmeerküste als Urlaubsziel wählen. Darüber hinaus zieht dieses Gebiet auch den Tourismus an, der von der Thalassotherapie angezogen wird, da das Wasser des Schwarzen Meeres als wohltuend für rheumatische, arthritische und nervöse Erkrankungen gilt. Es gibt sogar Spas, die sich auf Schlammbäder und Verjüngungskuren spezialisiert haben.

Seen

Rumänien ist ein Land der Seen : Insgesamt gibt es etwa 3500 , meist kleine oder mittelgroße, und die größten sind die Lagunen und Seen an der Schwarzmeerküste , wie Razim und Sinoe , oder die Seen an den Ufern der Donau (Oltina und Brates) . Die Gletscherseen in den Karpaten sind am Ende der letzten Eiszeit entstanden und sind klein, aber spektakulär und daher einen Besuch wert. Dies gilt für den Zanoaga-See , den tiefsten See des Landes, den Bucura-See , den größten See – beide im Retezat-Gebirge gelegen -, oder die Seen Balea, Capra, Caltun und Podragu, die in den Siebenbürger Karpaten – bekannt als Siebenbürgische Alpen – liegen.

Natur RumänienSonnenuntergang an den rumänischen Seen.

Der St. Anna-See , der sich im Ciomatu Mare-Massiv befindet, ist der einzige Vulkansee in Rumänien und sein Wasser kommt vom Regen, so dass sein Wasser sehr rein ist. Und der Rote See im Hasmas-Massiv, in der Nähe der Bicaz-Schluchten, ist in seiner Form und Landschaft einzigartig.

Flora und Fauna

Rumänien ist ein Land mit einer unglaublichen Vielfalt an Flora und Fauna, die auf das unterschiedliche Relief und Klima zurückzuführen ist. Es gibt mehr als 3700 Pflanzenarten und 33000 Tierarten . Die Wälder bestehen hauptsächlich aus Eichen, Buchen, Ahorn, Linden, Ulmen und Eschen, 29 % sind Nadelbäume.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top