Salzbergwerk Turda

Salzbergwerk Turda

Schweigen ist einer der häufigsten Ausdrücke, wenn Tausende von Touristen im Salzbergwerk Turda von der Erde verschluckt werden, angezogen von den Tausenden von Fotos, die im Internet kursieren.  Seit seiner Eröffnung im Jahr 1992 haben mehr als zwei Millionen Menschen einen ganz besonderen Ort kennengelernt

.
Salzbergwerk TurdaDie faszinierenden Salzminen von Turda

Für Experten ist das Turda-Bergwerk der schönste unterirdische Ort der Welt, und es ist kein Wunder, dass es zu den 25 beliebtesten Reisezielen der Welt gehört.

Geschichte des Bergwerks

Die Entstehung des Bergwerks ist etwa 13 Millionen Jahre alt, als sich ein Meersalzvorkommen bildete und unter klimatischen Bedingungen, die es zu großen Ebenen verdichteten, konzentriert wurde.

In Turda wird seit der Antike Salz abgebaut, bereits im Jahr 1075 wird dies erwähnt, und der Betrieb war bis 1932 voll funktionsfähig, als der Abbau eingestellt wurde. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass es für die Römer eine der wichtigsten Salzminen im ganzen Reich war. Potaissa , das römische Castrum, das auf der ursprünglichen dakischen Siedlung entstand, wuchs dank des Bergwerks und erlangte den Status eines municipium und einer colonia.

Salzbergwerk TurdaAttraktion des Wasserrads im Bergwerk

Im Mittelalter war die Kontrolle über das Bergwerk eine mächtige wirtschaftliche Waffe für Turda, das ganz Siebenbürgen versorgte. Ab 1840 ging die Produktion zurück und die Qualität des Salzes verschlechterte sich, so dass bis zur Einstellung des Salzabbaus im Jahr 1932 mehr als 3 Milliarden Tonnen Salz ohne den Einsatz von Sprengstoff aus der Tiefe geholt wurden, wodurch das künstliche Ökosystem entstand, das wir heute im Bergwerk von Turda besichtigen können.

Während des Zweiten Weltkriegs war es ein mehr als sicherer Zufluchtsort vor Bomben und wurde sogar zur Reifung von Käse verwendet.

Salzbergwerk TurdaPanoramalift der Turda-Minen

Die Wiedereröffnung des Bergwerks als Touristenattraktion bedeutete einen regelrechten Touristenboom, der durch die Renovierung im Jahr 2008, die eine Symbiose zwischen futuristischer Architektur und der Größe des Bergwerks selbst darstellte, noch verstärkt wurde. Nach diesem Facelifting wurden die Qualitäten des Salzes genutzt, um ein Zentrum für Halotherapie und ein Spa einzurichten

.

Da viele Behandlungen von Atemwegserkrankungen sehr anstrengend sind und lange Sitzungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen erfordern, wurde das Zentrum mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Tischtennis, Bowling, Minigolf, Fußball auf einem kleinen Kunstrasenplatz und Badminton ausgestattet. Von allen Aktivitäten ist das Riesenrad in der Regel am beliebtesten

.
Besuch im Bergwerk

Die Bergbausysteme sind erhalten geblieben, um zu zeigen, wie rudimentär sie waren, und während des Besuchs werden die Führer erklären, welche Werkzeuge und Verfahren verwendet wurden. Die Besichtigung der Minen beginnt am neuen Eingang, der einer fliegenden Untertasse ähnelt. Der Abstieg kann mit dem Panoramalift oder über die Treppe erfolgen

.
Salzbergwerk TurdaEingang zu den Minen

Die Größe der Räume (benannt nach Königen und Königinnen) erinnert an die größten Kathedralen, mit gigantischen Räumen wie dem Raum Rudolf Mine (der der Oberfläche am nächsten liegt), der 42 Meter hoch, 80 Meter lang und 50 Meter breit ist.

Salzbergwerk TurdaRundgang zum Besuch der Turdaer Minen

Einige der schönsten Teile der Tour sind die Franz Josef Galerie (im 19. Jahrhundert geschaffen) oder die Crivac , achteckige Räume, die durch rudimentäre Maschinen zum Heben von Salzsteinen an die Oberfläche gebildet wurden (die einzigen, die an ihrem Abbauort erhalten geblieben sind); oder das Bergwerk Terezia (mit seiner charakteristischen konischen Form), in dem sich ein dunkler See mit einer Salzinsel in der Mitte befindet.

Salzbergwerk TurdaDie Crivacs, achteckige Hallen des Bergwerks

Riesenrad, Blindenfußballplatz, ein kleiner See, auf dem man rudern kann, Minigolf….Und neben seiner Geschichte bietet das Bergwerk viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel ein Theater, in dem Konzerte stattfinden

.

Führungen und Ausflüge zu den Salzbergwerken von Turda

Salzbergwerk TurdaFußballplatz in der Grube Turda

Wegbeschreibung zu den Salzminen von Turda

Das Salzbergwerk Turda befindet sich am Rande der gleichnamigen Stadt im Durgău-Sarata-Turda-Tal, nur 30 km und eine halbe Stunde von Cluj Napoca entfernt, in der Region Transylvania . Sie ist mit dem Mietwagen oder Taxi von Turda aus zu erreichen, aber es ist ratsam, sich zu erkundigen, ob im Sommer Busse verkehren

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top