Donaudelta

Donaudelta

Das Donaudelta ist eines der am wenigsten bekannten Gebiete Rumäniens außerhalb der Landesgrenzen. Und gleichzeitig bietet sie eine völlig andere Landschaft als die Berglandschaft der Karpaten

Donaudelta

Fauna des Donaudeltas

Die Mündung eines der größten Flüsse Europas, der im deutschen Schwarzwald entspringt und durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine fließt, bis er in die Gewässer des Schwarzen Meeres mündet, wird von drei Armen gebildet, die sich im Delta allmählich verformen: Chilia, Sulina und Sfântu Gheorghe…

Das Donaudelta ist ein Biosphärenreservat , ein Weltnaturerbe (seit 1991) und eines der wichtigsten Feuchtgebiete der Welt, Heimat unzähliger Vogelarten und glücklicherweise ein Gebiet, in dem es in einem Großteil seiner Ausdehnung keinen Fußabdruck des Menschen gibt

Seine mehr als 5000 Quadratkilometer umfassen ein riesiges Gebiet voller Feuchtgebiete mit Sümpfen, Schilfinseln und Sandbänken. Rund 300 Vogelarten leben hier zusammen, einige regelmäßig, andere auf ihren Wanderungen. Pelikane, Reiher, Schwäne, Rothalsgänse und Zwergkormorane sind nur einige der Besucher, andere kommen aus Asien oder Afrika.

Die kuriose Geschichte der Lipowaner

Auch anthropologisch ist das Delta ein einzigartiger Ort. Schon der klassische Historiker Herodot erwähnte, dass in diesem Gebiet seit drei Jahrhunderten eine Gemeinschaft von Lipowanern lebt. Sie kamen in den 1720er Jahren aus Russland und sind ein verfolgter Zweig russischer Gläubiger des altorthodoxen Ritus, die die Mitte des 17. Jahrhunderts von Patriarch Nikon durchgeführten religiösen Reformen ablehnten. Als Ketzer stigmatisiert, wurden sie exkommuniziert und hart unterdrückt, was zu ihrem Exil im rumänischen Deltagebiet führte, einer damals unwirtlichen, aber unbewohnten Gegend, in der die Lipowaner drei Jahrhunderte lang dafür sorgten, dass die osmanische Bedrohung oder das feste Dogma der Zaren ihnen nichts anhaben konnten.

DonaudeltaSonnenuntergang im Delta

Aktivitäten im Donaudelta

Eine der beliebtesten Aktivitäten beim Besuch des Deltas sind Boots- oder Kajakfahrten durch das verschlungene Labyrinth der Flusskanäle. Sie können auch erfahren, wie die Römer in dieser Gegend Wein anpflanzten, oder Kaviar aus Beluga-Störrogen probieren. Es gibt auch zahlreiche organisierte Ausflüge, die sich auf das Delta und den östlichen Teil Rumäniens konzentrieren.

Das Delta ist so groß, dass es mehrere Routen gibt. Eine der häufigsten ist die entlang des Sfântu-Gheorghe-Kanals, die von Tulcea aus startet. Sie können auch mit dem Auto anreisen, wobei Sie zunächst durch Murighiol fahren. Weiter nördlich, an der Schwarzmeerküste, ist Sulina die östlichste Stadt Rumäniens

Die Anlage von Stauseen entlang der Donau hat die Ankunft von Schlick und Schichten erheblich verlangsamt, wodurch sich die Sedimentation im Delta verlangsamt und somit eine Rückbildung des Raums bewirkt wird, die sich auf das Ökosystem auswirkt

Anreise zum Donaudelta

Tulcea ist die wichtigste Stadt, die als Tor zum Donaudelta dient. Von hier aus können wir in den Fremdenverkehrsbüros weitere Informationen erhalten

Karte des Donaudeltas in Rumänien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top