Rumänisches Athenaeum in Bukarest

Rumänisches Athenaeum in Bukarest

Das Rumänische Athenäum (auf Rumänisch, Ateneul Român) ist eines der wichtigsten Bauwerke von Bukarest und ein weiteres Beispiel für den französischen Geschmack in Bukarest. In der Nähe des sogenannten Revolutionsplatzes gelegen, ist es ein Symbol und eine Ikone der Kultur.

Rumänisches Athenaeum in BukarestAußenansicht des Rumänischen Athenäums

Geschichte des rumänischen Athenäums

Das im neoklassizistischen Stil errichtete Projekt wurde dank des Beitrags der Bürger unter dem Motto “Daţi un leu pentru Ateneu”, d. h. “Widme dem Athenäum einen Leu (die frühere rumänische Währung)”, ermöglicht, das noch heute als Slogan in Erinnerung ist. So erblickte der Entwurf der Architekten Albert Galleron (Franzose) und Constantin Baicoianu das Licht der Welt und wurde innerhalb von zwei Jahren, von 1886 bis 1888, fertiggestellt, obwohl die Arbeiten bis 1897 verlängert wurden.

Rumänisches Athenaeum in BukarestFoyer des Innenraums des rumänischen Athenäums in Bukarest

Mehrere rumänische Intellektuelle, die 1865 die Kulturgesellschaft “das rumänische Athenäum” gegründet hatten, standen hinter dem Projekt und setzten sich für die Schaffung eines Zentrums für Kunst und Wissenschaft ein, um eine intellektuelle Erneuerung des ganzen Landes zu erreichen. Das Grundstück, auf dem sich das Athenaeum befindet, gehörte der wohlhabenden Familie Văcărescu und war früher das Reitzentrum von Bukarest

.

Ursprünglich war es vor allem ein angesehener Konzertsaal, in dem berühmte Komponisten und Interpreten der damaligen Zeit, wie Richard Strauss, der Spanier Pau Casals und der Rumäne George Enescu, auftraten. Das Athenaeum ist die Heimat der George-Enescu-Philharmonie und Austragungsort der nach dem Maestro benannten internationalen Veranstaltung für klassische Musik

.

Historisch gesehen wurde im Athenaeum auch die Konferenz gefeiert, die 1919 zur Gründung Rumäniens führte, mit der Vereinigung der Gebiete Bessarabien, Siebenbürgen und Bukowina, die dem Königreich Rumänien hinzugefügt wurden.

Die umfangreiche Restaurierung, die in den 1990er Jahren nach dem Sturz von Ceacescu stattfand, ermöglichte die Wiederherstellung eines Gebäudes, das stark verfallen war

.

Ihr kreisförmiger Grundriss erinnert an klassische römische Bauten, mit neoklassizistischer Architektur und romanischen Elementen. Die Schönheit des mit Carrara-Marmor verkleideten Foyers wird nur noch vom Auditorium übertroffen. Der Konzertsaal fasst etwa 650 Personen, die die Musik und das Fresko von Costin Petrescu, das die Kuppel schmückt und Momente der rumänischen Geschichte darstellt, genießen. Neben dem Auditorium gibt es auch einen Konferenzsaal

.
Rumänisches Athenaeum in BukarestKonzertsaal des Rumänischen Athenäums

Das Äußere besteht aus einer Fassade mit einem Peristyl aus acht ionischen Säulen und fünf Medaillons, auf denen die wichtigsten Fürsten der rumänischen Regionen abgebildet sind.Bewundernswert sind auch die Gärten mit der Skulptur des Komponisten Mihai Eminescu

Warum heißt es das Erste Athenäum?

Der Name First Athenaeum ist der eigentliche Name des Gebäudes. Das Erste Athenaeum von Bukarest ist eigentlich das erste Athenaeum der Stadt. Der Begriff Athenaeum bezieht sich auf ein Gebäude, das eine kulturelle Einrichtung, wie eine Bibliothek oder eine Kunstgalerie, beherbergt. Das Erste Athenäum von Bukarest ist in der Tat der Sitz von beiden. Als Kronstadt und Bukarest unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches standen, waren alle Formen der kulturellen Betätigung verboten

.

Die osmanischen Herrscher schränkten Bildung und öffentliche Versammlungen ein. Erst im späten 19. Jahrhundert begannen die Einwohner, sich wieder zu artikulieren. Viele führende Intellektuelle in Bukarest forderten einen Ort, an dem sie ihre Ideen frei austauschen konnten. Sobald der kulturelle Bedarf der Stadt gedeckt war, konnte das Athenaeum als Bibliothek, Museum und Ausstellungsraum dienen

.

Was Sie vom Rumänischen Athenäum erwarten können

Das Gebäude des Café Paulino und der Bibliothek ist der erste Flügel auf der Ostseite des Gebäudes. Besucher können das Gebäude von der Straße aus oder über den Innenhof betreten. Ursprünglich beherbergte das Gebäude das Café del Ateneo, das ein Treffpunkt für Intellektuelle war. Heute ist das Café eine Buchhandlung, ein Café und ein Veranstaltungsraum. Die Bücher sind hauptsächlich auf Rumänisch, aber es gibt auch Bücher auf Englisch. Die Buchhandlung ist täglich geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an Freitagen und Samstagen. Der Innenraum des Café Paulino ist klein und intim, so dass es nicht genug Platz für viele Leute gibt

.

Der Innenhof ist ein schöner Ort, um sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen und die schöne Umgebung zu genießen. Das Bibliotheksgebäude ist der zweite Flügel an der Ostseite des Gebäudes. Obwohl die ursprüngliche Einrichtung erhalten blieb, wurde das Gebäude mit einer Klimaanlage, neuer Beleuchtung und mehr Regalkapazität modernisiert. Am Eingang gibt es eine kleine Sitzecke, wo man sich ausruhen und eine Tasse Kaffee genießen kann. Die Bibliothek ist werktags von 9 bis 18 Uhr geöffnet und steht der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Es gibt viele Bücher auf Rumänisch und Englisch sowie einige Kunst- und Fotobücher. Es gibt eine interessante Sammlung von alten und seltenen Büchern. Sie können auch gedrucktes Material über die Geschichte des Ersten Bukarester Athenäums finden

.

Andere Räume zum Erkunden

Die Ausstellungshalle befindet sich in der zentralen Halle des Gebäudes. Die Ateneo-Halle, wie sie genannt wurde, war ursprünglich als Ort für Bankette und Ausstellungen gedacht. Die Decke ist eine schöne Glaskuppel. Die zentrale Halle beherbergt auch die Ausstellungsgalerien, in denen Ausstellungen über zeitgenössische Fotografie, Kunst und Architektur gezeigt werden. Das Auditorium befindet sich in der zentralen Halle, direkt über dem Athenaeum-Saal. In diesem Raum finden Debatten und Vorträge statt

.

Die Wände und die Decke sind aus Holz gefertigt. Einige Reihen von Holzstühlen erinnern an die Zeit, als das Athenaeum das Zentrum des intellektuellen Lebens in Bukarest war. Die Bibliothek befindet sich im Ostflügel. Der Raum ist einfach und übersichtlich, mit ein paar Holztischen und -stühlen. Es gibt viele Bücher auf Rumänisch und Englisch sowie einige Kunst- und Fotobücher. Die Bibliothek ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 19 Uhr und mittwochs von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Karte der Lage des Rumänischen Athenäums in Bukarest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top